­Studiengebühren­ und Finanzierung

Als private Hochschule in Trägerschaft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten erhält die ThHF keine staatlichen Zuschüsse, sondern finanziert sich aus Hochschulgebühren und zu einem wesentlich größeren Teil aus Zuschüssen des Schulträgers.

Das Finanzbulletin enthält neben einer Übersicht auch viele Details zu den unterschiedlichen Gebühren und Leistungen rund um das Studieren, Wohnen, Essen und Leben in Friedensau, wie sie in den Ordnungen der Hochschule und dem Studienvertrag niedergelegt sind.

Gebührenübersicht

Für das Studium fallen folgende Gebühren und Kosten an:
Finanzbulletin

Icon PlusKaution

Studienkaution und ggf. Wohnheimkaution werden vor Beginn des Studiums zusammen mit der Anzahlung eingezahlt und nach Beendigung des Studiums oder des Mietverhältnisses zurückgezahlt.

Vor Beginn des StudiumsBetragFälligkeit
Kaution* bei Beginn des Studiums für die Unterkunft; wird in voller Höhe nach Auszug zurückgezahlt (nur für Studierende, die auf dem Campus wohnen)Betrag: 300,00Fälligkeit: mit der Anzahlung
Kaution* bei Beginn des Studiums für Transponder usw. wird in voller Höhe am Ende des Studiums zurückgezahlt (alle Studierende)Betrag: 300,00Fälligkeit: mit der Anzahlung
Gebühr für das Ausstellen einer VerpflichtungserklärungBetrag: 50,00Fälligkeit: mit der Anzahlung

* Statt einer Kaution kann auch eine Bürgschaft hinterlegt werden. Bankbürgschaften von deutschen Banken werden grundsätzlich akzeptiert. Selbstschuldnerische Bürgschaften werden akzeptiert von Pastoren in Deutschland, Mitarbeitern der ThHF oder des Seniorenheimes und von Dienststellen und Institutionen der Freikirche der STA in Deutschland.

Icon PlusAnzahlung

Die Anzahlung ist vor Aufnahme des Studiums fällig und wird mit den Hochschulgebühren verrechnet.

Vor Beginn des StudiumsBetragFälligkeit
Anzahlung bei Beginn des Studiums wird in voller Höhe auf die Hochschulgebühren angerechnet (prioritär Studiengebührenkonto für das erste Semester, dann Miete, wenn der Studierende auf dem Campus lebt, ansonsten Studiengebührenkonto)
EU-BürgerBetrag: 500,00Fälligkeit: 31. Aug.
Nicht-EU-Bürger HochschulstudiumBetrag: 6.000,00Fälligkeit: 30. Apr.

Icon PlusStudiengebühren

Für alle Studierenden für das Studium.

Icon PlusWohnheim

Für Studierende in Einzel-, Doppel- oder Dreibettzimmern im Wohnheim. Nur in Verbindung mit Verpflegung möglich.

Alle Details zu den Unterbringungsmöglichkeiten sind hier zu finden.

Icon PlusMensa

Studierende werden zu günstigen Preisen in der Mensa verpflegt. Es werden drei Mahlzeiten täglich angeboten.

Icon PlusMiete für Wohnung

Für Familien, Ehepaare, Wohngemeinschaften, die eine Wohnung im Wohnheimbereich mieten.

Alle Details zu den Unterbringungsmöglichkeiten sind hier zu finden.

Icon PlusSonstige Gebühren

Studierendenrat, Gebühren für Bescheinigungen etc.

Bild der THH Friedensau

Auf alle Fragen rund um die Hochschulgebühren an der ThHF antwortet gern:

Martina Lucke

Sekretärin Kanzlei
Telefon: + 49 (0) 3921 916-107
E-Mail:

Übersicht aller ­Stipendien­

Im Folgenden haben wir eine Übersicht über mögliche Stipendien für die Studiengänge der Theologie und des Christlichen Sozialwesens erstellt.

Stipendien Theologie

Stipendien für die Studiengänge der Theologie, insbesondere für den Master of Theological Studies M.A.

Icon PlusZugangsstipendien

Icon PlusOn-Campus Stipendien

DAAD-Stipendium I

Vorschlagsweise: Antrag durch Studierende
Kandidaten: Internationale Studierende Theologie und CSW
Anzahl: 1
Höhe: ca. 2.400 Euro
Entscheidung: Stipendienvergabekommission
Turnus: Jährlich

Kriterien
  • Sehr gute Studenleistungen

DAAD-Stipendium III

Vorschlagsweise: Antrag durch Studierende
Kandidaten: Internationale Studierende Theologie und CSW
Anzahl: Variabel – mit dieser Aufteilung 20 Stipendien
Höhe: Insgesamt 50.000 Euro pro Jahr, 25.000 Euro pro Semester, pro Student 2 x 400 Euro und 1 x 450 Euro/Semester
Entscheidung: Stipendienvergabekommission
Turnus: Momentan nicht verfügbar

Kriterien
  • Studienleistung
  • Ggf. Bedürftigkeit in Form besonderer Situationen, die Erwerbstätigkeit erschweren

Deutschland-Stipendium

Vorschlagsweise: Antrag durch Studierende
Kandidaten: Alle Studiengänge
Anzahl: 11
Höhe: Pro Monat 300 Euro (150 Euro Staat, 150 Euro FFF)
Entscheidung: Stipendienvergabekommission
Turnus: Jährlich

Kriterien
  • Ausgezeichnete Leistungen (im Studium oder vorher)
  • Teilweise Bedürftigkeit

Icon PlusPreise

DAAD-Preis

Vorschlagsweise: Eigene Stipendienkommission (Michelle)
Kandidaten: Internationale Studierende
Anzahl: 1
Höhe: 1.000 Euro
Entscheidung: Vorschläge der Fachbereiche
Turnus: Jährlich bei der Graduierung

Kriterien
  • Ausgezeichneter Studienabschluss
  • Leistung

Waltraud und Herbert Blomstedt-Preis für Musik

Vorschlagsweise: Sebastian Kuhle
Kandidaten: Alle Studiengänge
Anzahl: 1
Höhe: 500 Euro
Entscheidung: FB Theologie
Turnus: Alle 2 Jahre

Kriterien
  • Hervorragende künstlerische Arbeit oder
  • Hohes musikalisches Engagement

Waltraud und Herbert Blomstedt-Preis für Theologie

Vorschlagsweise: FB Theologie
Kandidaten: Nur Studierende des FB Theologie
Anzahl: 1
Höhe: 500 Euro
Entscheidung: FB Theologie
Turnus: Alle 2 Jahre

Kriterien
  • Hervorragende Leistungen im Studium der Theologie

Stipendien ­Christliches Sozialwesen­

Stipendien für die Studiengänge des Christlichen Sozialwesens, insbesondere für Soziale Arbeit B.A. und International Social Sciences M.A.

Icon PlusZugangsstipendien

Sojourner-Truth-Stipendium

Das Sojourner-Truth-Stipendium finanziert engagierten adventistischen Jugendlichen, die sich für die Rechte, Freiheit und Würde benachteiligter Menschen einsetzen möchten, ein Studium der Sozialen Arbeit an der Theologischen Hochschule Friedensau. Das Sojourner-Truth-Stipendium entstand in Kooperation zwischen der Theologischen Hochschule Friedensau, der Freikirche der STA und der Adventjugend.

Vorschlagsweise: Bewerbung
Kandidaten: Studienbewerber aus Deutschland B.A. International Social Work und B.A. Soziale Arbeit
Anzahl: Insgesamt 6
Höhe: Studiengebühren 100%
Entscheidung: Dekan CSW, Studiengangsleitung, Kanzler (Empfehlung durch Adventjugend)
Turnus: Jährlich

Kriterien
  • Sehr gute Noten
  • Engagement in Gemeinde-, Kinder- und Jugendarbeit
  • Mitglied STA oder Adventjugend
Für wen?
  • wenn du Soziale Arbeit studieren möchtest
  • wenn du bisher (sehr) gute Abschlüsse (Abitur oder Berufsausbildung) vorweisen kannst
  • wenn du dich für andere Menschen engagierst oder dir das wichtig ist
  • wenn du in der Adventjugend aktiv oder Mitglied in der Freikirche der STA bist
  • wenn du während deines Studiums auf dem internationalen Campus in Friedensau leben möchtest
Das Stipendium
  • Das Stipendium deckt die kompletten Studiengebühren des Bachelorstudiums Soziale Arbeit an der Theologischen Hochschule Friedensau ab (ca. 13.000 Euro). Es beinhaltet nicht sonstige Gebühren (Semesterticket, Einschreibegebühr) oder die Miete im Wohnheim.
  • Du erhältst das Stipendium zunächst für das erste Studienjahr. Wenn du im ersten Jahr erfolgreich studierst und mit guten Ergebnissen abschneidest, wird das Stipendium bis zum Ende deines Studiums verlängert.
Bewerbung

Für das Stipendium bewirbst du dich einfach mit folgenden Unterlagen:

  1. Ein einseitiges Motivationsschreiben in dem du uns beschreibst, warum du Soziale Arbeit studieren möchtest und wie die Bedingungen (siehe „Für wen?“) auf dich zutreffen.
  2. Lebenslauf
  3. Kopie bisheriger Zeugnisse

Das alles schicke bitte bis zum 15. Juli entweder als eine PDF-Datei an
oder per Post an:

Theologische Hochschule Friedensau
Dekanat Sozialwesen
An der Ihle 5A
D-39291 Möckern-Friedensau

ADRA-Zugangsstipendium

Vorschlagsweise: Bewerbung
Kandidaten: Studienbewerber M.A. Development Studies
Anzahl: 1
Höhe: 5.000 Euro
Entscheidung: Dekan CSW, Studiengangsleitung, Vertreter ADRA-DE
Turnus: Jährlich

Kriterien
  • Bisherige Leistungen
  • Erfahrungen im Berufsfeld/mit ADRA

MA DS-Stipendium und BA ISW Stipendium

Vorschlagsweise: Bewerbung über Motivationsschreiben innerhalb der Onlinebewerbung für den Studienplatz

„Das Motivationsschreiben sollte darlegen, warum Sie sich für dieses Programm interessieren, inwiefern diese Wahl mit Ihren bisherigen Studien-, Arbeits- oder Lebenserfahrungen zusammenhängt, für welche Art von Beruf oder Karriere Sie sich durch den Abschluss dieses BA/MA-Programms qualifizieren möchten und warum Sie davon überzeugt sind, dass Sie für dieses Stipendium geeignet sind.“

Kandidaten: Studienbewerber/innen B.A. ISW und M.A. Development Studies
Anzahl: Maximal 8
Höhe: 6.000 Euro
Entscheidung: Dekan CSW, Studiengangsleitung, weitere Vertreter CSW
Turnus: Jährlich

Kriterien
  • Sehr gute Noten bei den bisher erreichten Bildungsabschlüssen
  • überzeugende Studienmotivation
  • Diversität im Studiengang erhöhen

Icon PlusOn-Campus Stipendien

DAAD-Stipendium I

Vorschlagsweise: Antrag durch Studierende
Kandidaten: Internationale Studierende Theologie und CSW
Anzahl: 1
Höhe: ca. 2.400 Euro
Entscheidung: Stipendienvergabekommission
Turnus: Jährlich

Kriterien
  • Sehr gute Studenleistungen

DAAD-Stipendium III

Vorschlagsweise: Antrag durch Studierende
Kandidaten: Internationale Studierende Theologie und CSW
Anzahl: Variabel – mit dieser Aufteilung 20 Stipendien
Höhe: Insgesamt 50.000 Euro pro Jahr, 25.000 Euro pro Semester, pro Student 2 x 400 Euro und 1 x 450 Euro/Semester
Entscheidung: Stipendienvergabekommission
Turnus: Momentan nicht verfügbar

Kriterien
  • Studienleistung
  • Ggf. Bedürftigkeit in Form besonderer Situationen, die Erwerbstätigkeit erschweren

Deutschland-Stipendium

Vorschlagsweise: Antrag durch Studierende
Kandidaten: Alle Studiengänge
Anzahl: 11
Höhe: Pro Monat 300 Euro (150 Euro Staat, 150 Euro FFF)
Entscheidung: Stipendienvergabekommission
Turnus: Jährlich

Kriterien
  • Ausgezeichnete Leistungen (im Studium oder vorher)
  • Teilweise Bedürftigkeit

ADRA-Stipendium

Vorschlagsweise: Antrag durch Studierende
Kandidaten: Studierende des M.A. ISS
Anzahl: Variabel
Höhe: Insgesamt 5.000 Euro, aufgeteilt
Entscheidung: Dekan, Studiengangsleitung, Vertreter ADRA-DE
Turnus: Jährlich

Kriterien
  • Leistungsmotivation
  • Studienleistungen
  • Spezifisches berufliches Interesse

Icon PlusPreise

DAAD-Preis

Vorschlagsweise: Eigene Stipendienkommission (Michelle)
Kandidaten: Internationale Studierende
Anzahl: 1
Höhe: 1.000 Euro
Entscheidung: Vorschläge der Fachbereiche
Turnus: Jährlich bei der Graduierung

Kriterien
  • Ausgezeichneter Studienabschluss
  • Leistung

Förderpreis des Fördervereins „Freundeskreis Friedensau international“ e.V.

Vorschlagsweise: Fachbereich CSW schlägt spätestens Anfang Juni vor
Kandidaten: Nur Studierende des FB CSW
Anzahl: 1
Höhe: 500 Euro
Entscheidung: FB CSW
Turnus: Jährlich bei der Graduierung

Kriterien
  • Engagement auf dem Campus
  • Soziales Engagement
  • Gute Leistungen

Waltraud und Herbert Blomstedt-Preis für Musik

Vorschlagsweise: Sebastian Kuhle
Kandidaten: Alle Studiengänge
Anzahl: 1
Höhe: 500 Euro
Entscheidung: FB Theologie
Turnus: Alle 2 Jahre

Kriterien
  • Hervorragende künstlerische Arbeit oder
  • Hohes musikalisches Engagement