Wir arbeiten an unserer Webseite.
Aufgrund eines technischen Problems müssen wir unsere Webseite überarbeiten. Daran arbeiten wir mit Hochdruck. In den nächsten Tagen werden wir Schritt für Schritt unser Informationsangebot und die Funktionen wiederherstellen.
Wir bedauern die entstandenen Unannehmlichkeiten und nutzen die Gelegenheit, unseren Webauftritt weiter zu entwickeln und die Servicemöglichkeiten auszubauen.
Die Theologische Hochschule Friedensau ist eine staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Sie wurde 1899 gegründet, schaut also auf eine lange Zeit und viele Erfahrungen in Studium und Lehre zurück.
In den Fachbereichen Christliches Sozialwesen und Theologie können acht B.A.- und M.A.-Studiengänge – zum Teil berufsbegleitend – und ein Kurs ‚Deutsch als Fremdsprache‘ belegt werden. 200 Studierende aus über 30 Nationen sind derzeit eingeschrieben.
Unsere Studienangebote
Fachbereich Theologie
Sich in der Bibel auskennen, die Texte in Griechisch und Hebräisch lesen, sie historisch und inhaltlich deuten und verstehen können, mit Menschen zu tun haben, für Gott arbeiten.
Das Studium zum Pastor fortsetzen, sich qualifizieren für eine hauptamtliche Tätigkeit in der Adventgemeinde, die Bibel verstehen und zeitgemäß auslegen, Seelsorge, Mission, Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Senioren.
Englischsprachiges Studium für den Dienst als Pastor, Dozent sowie für andere Führungsaufgaben in den weltweiten Adventgemeinden und in der Missionsarbeit.
Fachbereich Christliches Sozialwesen
Sozialarbeiter sind professionelle Problemlöser, die Menschen helfen, ihr Leben selbst zu gestalten oder Herausforderungen zu bewältigen.
Kompetenzen gewinnen für das Sozial- und Gesundheitswesen im Management, Operationalisierungsstrategien, Methoden sowie Führungs- und Leitungsansätze, deren systemisch psychologische Zusammenhänge, Betriebswirtschaftslehre.
Musik und therapeutische Arbeit miteinander verbinden, dem Zappelphilipp oder dem alten Menschen helfen, mit der Welt besser zurechtzukommen, in der Psychotherapie oder Schmerzbehandlung neue Ansätze finden.
Menschen helfen, um die Komplexität des Lebens zu bewältigen, Methoden der Ehe-, Familien- und Lebensberatung beherrschen lernen und über Forschung und Praktika zum neuen Berufsziel gelangen.
Entwicklungszusammenarbeit, humanitärer Hilfe, Menschenrechtsarbeit und Armutsbekämpfung, in der sozialen Sicherung und Friedensarbeit, Studiengang in englischer Sprache.
Mit oder ohne Vorkenntnisse in der deutschen Sprache werden hier in einem Jahreskurs auf die Prüfungen (Goethe B1 oder die Test-DaF; Beginn Niveau B1 oder B2) vorbereitet. Der Kurs beinhaltet Lese-, Sprech- und Konversationsübungen, das Kennenlernen deutscher Kultur und Literatur, Exkursionen.
Häufige Fragen (FAQ)
Die Voraussetzung für ein B.A.-Studium an unserer Hochschule ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur). Einen Numerus Clausus gibt es bei uns nicht. Ohne Abitur kann man unter Umständen bei uns auch studieren, wenn man eine Feststellungsprüfung erfolgreich ablegt.
Die Voraussetzung für ein M.A.-Studium ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Mindestabschlussnote von 2,0 bis 2,5 je nach Studiengang. Zugang zum Master-Studium ohne formalen ersten Hochschulabschluss aufgrund der beruflichen Qualifikation gibt es in Sachsen-Anhalt noch nicht.
Als private Hochschule in Trägerschaft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten erhält die ThHF keine staatlichen Zuschüsse, sondern finanziert sich aus Hochschulgebühren und zu einem wesentlich größeren Teil aus Zuschüssen des Schulträgers. Die Studiengebühren betragen je nach Studiengang von € 2.100 (B.A.-Studium) bis € 2.340 (M.A.-Studium) pro Semester. Die Einschreibegebühren betragen € 380 pro Semester.
Die ThHF-Studierenden erhalten auf Antrag BAföG, wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Die dafür zuständige Stelle ist das Studentenwerk Magdeburg: https://www.studentenwerk-magdeburg.de/finanzierung/bafog/
Die ThHF-Studierenden können studentische Nebentätigkeiten auf dem Campus ausüben und so bis zu € 450 pro Monat verdienen. Generell sollte die Erwerbstätigkeit pro Semester nicht 20 Stunden pro Woche übersteigen.
Ausländische Studierende können DAAD-Stipendien beantragen und bis zu € 250 monatlich (max. neun Monate pro Jahr) erhalten.
Nein, an der ThHF studieren Menschen mit ganz unterschiedlichen Weltanschauungen: Christen, Buddhisten, Moslems, Atheisten.
Als freikirchlich-adventistische Institution fordern wir Respekt vor anderen Religionen, Weltanschauungen und Kulturen. Wir sind überzeugt, dass Glaube, Bildung und Lebensvollzug eine Einheit bilden, und streben danach, in unserem Hochschulalltag eine Spiritualität widerzuspiegeln, die auf dem Evangelium beruht.
Nimm jetzt Kontakt auf
Hast du noch Fragen
… zu den Studiengängen
… zur Bewerbung
… zur Finanzierung
… oder allgemein?
Wir beraten dich gerne!
Um sich verbindlich für ein Studium an der Theologischen Hochschule Friedensau zu bewerben, sende bitte die unterschriebenen Anträge an Irina Heinz, Leiterin Zulassungsamt, Akad. Auslandsamt
Telefon + 49 (0) 39 21 9 16 134, E-Mail senden
Prof. Dr. Roland E. Fischer
Rektor